Komfortzone verlassen - und dann?
Hast Du auch große Träume, von denen Du glaubst, dass diese sich niemals erfüllen? Wenn Du so denkst, dann wird sich genau das auch bestätigen. Denn Du bist soeben auf den Schritt reingefallen, der Dich von Fülle und wahrlichem Glück fern hält.
Es gibt ausserhalb unserer Komfortzone noch vier weitere Zonen - die Angstzone, die Lernzone, die Wachstumszone und die Panikzone. Und es ist tatsächlich nur EIN Schritt, der Dich davon abhält, deine Ziele und Träume zu erreichen.
Schauen wir uns dafür mal die Zonen genauer an:

Die Komfortzone
Diese Zone kennt jeder Mensch nur zu gut. Es ist die Zone, in der wir uns am meisten aufhalten, denn sie ist das was wir gelernt und uns bereits aufgebaut haben. Routinen bieten uns Sicherheit und geben uns das Gefühl von Kontrolle. Nur plötzliche "Schicksalsschläge" können uns aus dieser Zone ziehen, wenn wir uns selbst dagegen sträuben sie zu verlassen.
Die Angstzone
Jeder kennt diese Zone, wenn er sich mal dazu aufgerafft hat bewusst die Komfortzone zu verlassen. Wer durch einen "Schicksalsschlag" hineingeworfen wird, weiß genauso wie unsicher sich dieser Bereich anfühlt. Hat allerdings nicht das Privileg mit Ausreden einen Abbruch dieser Zone zu erzielen und wieder in die Komfortzone zurückzugehen.
Die Lernzone
Hier entstehen Ziele. Man arbeitet an seinem Selbstvertrauen und macht erste Erfahrungen mit der "neuen Welt" - die Welt der Möglichkeiten, welche sich abseits der Komfortzone schon immer befunden haben und darauf warteten erkundet zu werden.
Die Wachstumszone
Nachdem die Ziele in der vorherigen Zone definiert wurden, folgen hier die ersten Erfolge. Das gefundene Selbstvertrauen entwickelt sich weiter zur Selbstsicherheit und man hat zunehmend Spaß am Erreichen des Ziels. Ganz nach dem Motto: "Der Weg ist das Ziel."
Die Panikzone
In dieser Zone werden die Träume wahr und man hat die Chance seine Bestimmung zu leben, wenn man sich hier aus dem Panikmoment befreien kann. Das ist der Moment, wo viele kurz vorm Ziel aufhören und aufgeben. Wieso? Weil sie den EINEN Schritt nicht wiederholen, der Dich hier unter Beweis stellt. Es gibt aber auch Menschen, die diesen Panikmoment gar nicht bewusst wahrnehmen und den EINEN Schritt so bearbeitet haben, dass sie den Panikmoment unterbewusst überspringen und ihren Traum in einem Füllebewusstsein entgegennehmen.
Vielleicht erkennst Du es bereits selbst. Der einzige Schritt, der gemacht werden muss, um von der Komfortzone in die Fülle zu kommen ist, die Angstzone zu überw