Intuition vs. Angst
Immer wieder höre ich, dass Menschen sagen "meine Intuition wehrt sich dagegen". Die meisten übersehen allerdings, dass dies ein Zeichen für Angst ist - nicht ein Impuls aus der Intuition heraus. Fatal wird es dann, wenn es um Entscheidungen geht die unser Leben positiv verändern sollen.
Zuerst sei gesagt, dass Angst und Intuition zwei völlig unterschiedliche Energien sind. Die Intuition wird nie von Angst geleitet, unsere Ängste können allerdings durch einen Impuls der Intuition plötzlich erscheinen. Ist dies der Fall, so muss man besonders mutig sein seiner Intuition nachzugehen, denn hier wirkt noch ein mangelnder Selbstwert mit.
Intuition = sechster Sinn, das Vertrauen in einen unerklärlichen Impuls
positive Angst = Überlebensinstinkte wie Flucht, Kampf oder Totstellung
negative Angst = Alarmsignal aus der Vergangenheit, der sich erklären lässt und Veränderungen blockiert
Manchmal ist es schwer in Situationen zu erkennen, ob es sich um Intuition oder Angst handelt. Besonders, wenn man lange nicht auf seine Intuition gehört hat - was in einer kopflastigen Gesellschaft vermehrt der Fall ist. Da hilft es klare Anzeichen zu haben, anhand derer man beide unterscheiden kann.
Angst | Intuition |
malt sich immer den Worst-Case aus | ein unmissverständliches Wissen was gut ist |
bringt das Chaos mit sich (z.B. Selbstzweifel, alte schmerzhafte Erinnerungen, malt sich zukünftige Fehlschläge und Fettnäpfchen aus) | benötigt Ruhe und Gelassenheit, durch Rückzug und stille Ich-Momente, in denen man das äußere Umfeld für diese Zeit bewusst abgrenzt |
entsteht im Kopf und kann erklärt werden | plötzlicher Impuls, der unerklärlich ist |
kommt immer wieder hoch und lässt sich rechtfertigen (z.B. durch Ausreden) | meldet sich nur einmal, danach kann man sich an diesen Impuls immer erinnern (z.B. macht Druck) |
Selbstsabotage - man trifft keine Entscheidung oder nutzt durch den inneren Kritiker die Angst als Grundlage für seine Entscheidung (z.B. "da ich mich nicht entscheiden kann, lasse ich es lieber sein") | Selbstliebe - die Entscheidung, die man treffen muss ist nicht immer einfach und erfordert Mut. Dies trägt allerdings immer zum eigenen Besten bei - egal, welche Situationen sich aus dieser neuen Entscheidung ergeben |
man landet immer wieder in dem gleichen Kreislauf bzw. in ähnlichen Situationen (z.B. man betrügt seinen Partner weiterhin, statt die Beziehung zu beenden) | man durchbricht bewusst einen Kreislauf oder verlässt eine Situation, die bereits lange nicht mehr stimmig war (z.B. lebt statt Affären eine erfüllte Partnerschaft oder freies Single-Dasein) |